Noch schneller unterwegs mit den Öffis im Walgau   - 06.12.2019

 

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember starten im Walgau drei neue Buslinien, die die Walgaugemeinden an den Werktagen künftig noch besser an die Regionalexpresszüge (REX) am Frastanzer und Nenzinger Bahnhof anbinden. Mit den neuen Schnelllinien 93, 94 und 96 können die Walgauerinnen und Walgauer Ziele im Unterland oder im Montafon 15 Minuten schneller als bisher erreichen. Damit sind Bus und Bahn ähnlich schnell wie das Auto und das ohne Stau und Stress.

 

 

 

 

@ Foto: Regio Im Walgau

 

 

Mehr Informationen rund um den neuen Fahrplan und die Tickets erhalten Sie im Download unten bei allen Servicestellen im Land sowie unter vmobil.at.

 

 

 

Einen herzlichen Dank an unseren Bürgermeister Anton Metzler,

der sich seit Jahren sehr engagiert für den Ausbau

des Öffentlichen Verkehrs im Walgau einsetzt!

 

 

Download
Neue Öffis im Walgau 2019/20
PR Walgau.pdf
Adobe Acrobat Dokument 39.6 KB

 

 

Wasser bedeutet Leben - Bauarbeiten Hochbehälter Kamizan   - 20.09.2019

 

Die Bauarbeiten am neuen Hochbehälter auf Kamizan sind, wie auch das Foto unten zeigt, voll im Gange.

 

Der neue Hochbehälter wird ein Fassungsvermögen von 300 m³ Trinkwasser haben und durch diese Investition ist die Wasserversorgung der Bevölkerung von Satteins für die nächsten Jahre gesichert.

 

Das neue „Wasserschloss“ wird oberhalb der alten Hochbehälter neu errichtet. Die zwei alten Hochbehälter aus den Jahren 1932 und 1954 werden im Zuge der Bauarbeiten abgerissen. Bis Ende dieses Jahres ist die Fertigstellung dieses wichtigen Projektes geplant.

 

Herzliche Grüße
Bürgermeister Anton Metzler und das Satteinser Dorfteam


 

 

Gratulation zum neuen Einsatzfahrzeug

 

 - 02.07.2019

 

Sehr feierlich hat die Ortsfeuerwehr Satteins am Sonntag, den 23.6.2019, ihr neues Einsatzfahrzeug offiziell in Dienst gestellt: dem Gottesdienst in der Pfarrkirche folgte ein gemeinsamer Marsch zum Feuerwehrhaus mit anschließendem Frühschoppen.

 

Die Glückwünsche des Landes überbrachte Landesrätin Barbara Schöbi-Fink persönlich. Gemeinsam mit ihr möchten wir diese Gelegenheit nützen und uns bei allen Mitgliedern unserer Feuerwehr mit Kommandant Hubert Müller für ihre unverzichtbare Sicherheitsarbeit zu bedanken. „Von den Frauen und Männern in unseren Feuerwehren wird großartiges Engagement an den Tag gelegt“, würdigte Frau Schöbi-Fink die hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft. Auch dieser Einschätzung schließen wir uns sehr gerne an.

 

 

Mit diesem modernen Löschfahrzeug samt Containerbeladung wurde das rund 30 Jahre ältere Vorgängermodell ersetzt. Das Containersystem ermöglicht eine flexible Beladung, wodurch die Einsatzmöglichkeiten beträchtlich erweitert werden: bei Hochwasser, Unfällen, auslaufende Flüssigkeiten bis hin zur Wasserförderung über längere Wegstrecken ist die Feuerwehr Satteins nun besser ausgerüstet.

 

 

Vielen Dank und euch allen alles Gute

 

Bürgermeister Anton Metzler und das Satteinser Dorfteam

 


 

 

Satteins: Jahresabschluss 2018 - 01.07.2019

 

 

 

Das Satteinser Dorfteam freut sich, dass der Jahresabschluss 2018 der Gemeinde Satteins in der Gemeindevertretungssitzung vom 24.6.2018 einstimmig beschlossen wurde.

 

 

Gerne stellen wir im Folgenden einige Informationen hierzu zusammen:

 

 

Der Voranschlag 2018 betrug EURO 8.852.600,-- und der Rechnungsabschluss 2018 beträgt nunmehr EURO 8.732.529,76.

 

 

Einige Kosten, die im Voranschlag 2018 berücksichtigt wurden, wurden noch nicht bzw. bisher nur in geringem Ausmaß benötigt. Hierzu zählen z.B. der Neubau des Hochbehälters Kamizan, die Anschaffung des Löschfahrzeuges für die Feuerwehr, die Sanierung der Neuen Mittelschule und Sportmittelschule Satteins, die Sanierung des Pfuditeschbachs ... 

 

 

Die zusätzlichen notwendigen Aufwendungen im Jahre 2018 konnten durch die zusätzlichen Einnahmen aus den Ertragsanteilen, sowie der Reduzierung der Beiträge an den Spitals- und Sozialfonds aufgrund des neuen Finanzierungsschlüssels, abgedeckt werden.

 

Zu diesen Aufwendungen zählen:

 

  • zusätzliches Personal und zusätzliche Räumlichkeiten durch die Notwendigkeit der Einrichtung einer 5. Kindergartengruppe

 

  • Umgestaltung Spielplatz Volksschule

 

  • Straßensanierungen usw.

 

Die Haushaltsrücklage der Gemeinde Satteins betrug zum 31.12.2018 EURO 868.233,45 und lag somit über dem Voranschlag 2018.

 

Zudem wurden im Jahre 2018 die bestehenden Kredite weiter abgebaut und keine zusätzlichen Kredite aufgenommen.

 

Euer Bürgermeister Anton Metzler und das Satteinser Dorfteam


 

 

Satteinser Dorfteam nominiert Gert Mayer zum Bürgermeisterkandidaten

 

- 25.06.2019

 

Bürgermeister Anton Metzler setzt damit ein klares Zeichen für die Gemeinderatswahl 2020.

 

 

Bei der am 25. Juni 2019 stattgefundenen Sitzung der Fraktion „Satteinser Dorfteam – Unabhängig, offen, für unsere Gemeinde“ gab der amtierende Bürgermeister Anton Metzler bekannt, dass er bei der Gemeinderatswahl 2020 nicht mehr als Bürgermeisterkandidat antreten werde.

Um jedoch frühzeitig die Weichen zu stellen und damit der erfolgreiche Weg in Satteins kontinuierlich fortgesetzt wird, nannte er Dipl. BW (FH) Gert Mayer als Wunschkandidaten für seine Nachfolge. „Ich hoffe, dass auch er auf die breite Unterstützung der Satteinserinnen und Satteinser bauen kann. Denn die Gemeinde soll weiterhin jener lebenswerte Ort sein, den wir kennen und schätzen“, sagt Anton Metzler, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

 

 

Gert Mayer bringt die besten Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Tätigkeit mit, denn sein beruflicher Werdegang als Techniker und Betriebswirt sowie seine derzeitigen Aufgaben in der Wirtschaftskammer Vorarlberg bilden eine ideale Basis für das Amt des Bürgermeisters. In der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Satteins der Vorarlberger Volkspartei wurde Mayer einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt und wird in dieser Funktion den langjährigen VP-Ortsparteiobmann Josef Lins ablösen.

 

„Satteins muss sich weiterentwickeln und sinnvolle Synergien mit anderen Gemeinden suchen und nützen“, ist der dreifache Familienvater überzeugt. „Das Gemeindeamt und den Bürgermeister sehe ich als Dienstleister für alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Satteins hat im Walgau mit dem Standort einer Sprengelschule zentrale Bedeutung und Verantwortung für die Kinder anderer Gemeinden. Auch hier müssen wir auf die Zusammenarbeit der sieben Kommunen achten“, erklärt Mayer, der seit 26 Jahren mit seiner Familie in Satteins lebt.

 

 

Es ist die Verbundenheit zu Satteins und dem Walgau, die Gert Mayer veranlasst, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren: „Satteins soll seinen bewährten Weg fortführen und sich weiterhin durch Fortschritt, Zusammenarbeit und Tradition auszeichnen“, betont der Bürgermeisterkandidat.

 

Für Rückfragen:

 

Gert Mayer

 

0664 88662251

 


 

 

Hoher Besuch im Satteinser Polizeiposten   - 13.02.2019

 

Fotos: Gemeinde Satteins

Der Polizeiposten Satteins hat als Einzugsgebiet die Jagdbergregion mit ihren rund 7000 Bewohnerinnen und Bewohnern. Die generalsanierten und barrierefrei gestalteten Räumlichkeiten konnten bereits bezogen werden.

 

Vor kurzem kamen die Staatssekretärin für Inneres, Karoline Edtstadler, Bundesrätin Martina Ess, Landespolizeikommandant Hans-Peter Ludescher die Bezirkskommandanten Anton Kraxner und Gerhard Rauch sowie alle Kommandanten aus dem Bezirk Feldkirch zu Besuch.