Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Gemeindevertretungssitzung – 10.06.2022
Aktuelle Infos aus der Gemeindevertretungssitzung vom 9. Juni 2022
Bei der gestrigen Gemeindevertretungssitzung kamen insgesamt neun Tagesordnungspunkte zur Abstimmung, bis auf einen wurden alle einstimmig
beschlossen. Besonders erfreulich war die einstimmige Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 2021.
Bauherrnvertreter Dipl.-Ing. Gernot Thurnher gab über den aktuellen Stand der Finanzen, des Baufortschritts aber vor allem der
Vergabesituation bei der SMS und MMS einen Überblick.
Er wies dabei auf die schwierige und aktuell brisante Vergabesituation im Baugewerbe und Handwerksbereich hin. Auf – laut Gesetz europaweite(!) - Ausschreibungen hin kommen Angebote leider nur
spärlich zurück und diese meist mit einem Begleitschreiben, dass die angebotenen Preise nur kurze Gültigkeit haben.
Durch die Lieferunsicherheiten und die geopolitische Lage sind die Preise oft sehr hoch, was zu einer allgemeinen überhöhten Indexsteigerung beiträgt.
Im Sanierungsbereich entstanden durch teilweise unvorhergesehene Umstände Kosten (Notsanierung Dach Hallentrakt, Klassenzimmerlüftung- coronabedingt, Alternativenergie, Investitionen für Punkte
in Bezug auf den Kommunalgebäudeausweis zur Erhöhung von Förderungen), die jedoch durch die budgetierten Mittel gerade noch aufgefangen werden können.
Aufträge in der Höhe von € 14,4 Mio. wurden bisher bereits vergeben, das noch ausständige Auftragsvolumen beträgt noch ca. € 2 Mio. (Tischlermöbel, Garderoben, Möbelzukauf, textile Beläge,
Außenanlagen und Sportanlagen).
Erfreulich ist jedoch, dass trotz dieser widrigen Rahmenbedingungen mit einer eisernen Budgetreserve von knapp über € 1
Mio. der Kostenrahmen eingehalten werden sollte.
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Füreinander da sein, aufeinander schauen– 05.06.2022
Das Projekt herz.com bringt Menchen zusammen, die sonst nicht zusammenfinden. Es braucht alle Generationen einer Gemeinde, um füreinander da zu sein, aufeinander zu schauen und gemeinsam Sorge zu tragen.
Mit dem beiliegenden Fagebogen möchte das Projektteam den Ist-Stand in Satteins erheben. Bitte füllen Sie ihn bis zum 19. Juni 2022 aus:
1) Direkt in Papierform (der gedruckte Fragebogen wurde an alle Haushalte verschickt)
2) Sie verwenden den angeführten online-Link am PC oder Smartphone: https://de.surveymonkey.com/r/herzcomSatteins
Herzlichen Dank!
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Kinderbeteiligung– 21.05.2022
„Selbstständig zur Schule“
„Wie wird unser Schulweg attraktiver und sicherer?“ – dieses Thema erarbeiteten die Kinder der Satteinser Volksschule. Hintergrund war das Projekt „Selbstständig
zur Schule“, an dem sich insgesamt sechs Vorarlberger Schulen beteiligten.
Während des Schuljahres setzen sich die Kinder aktiv mit ihrem Schulweg auseinander. Sie beobachteten, dokumentierten ihre Erlebnisse und machten sie auf einem
großen Plakat sichtbar.
Daraus entwickelten die Kinder mit externen Fachleuten konkrete Ideen. Zusammen mit der Gemeinde und dem Bauhof wurde deren Umsetzung geprüft und vorbereitet. Der
Höhepunkt war der Aktionsvormittag, an dem die Ideen gemeinsam mit den Lehrpersonen, Eltern und Bauhofmitarbeitern umgesetzt wurden: Vom Tempelhüpfen, Bemalen der Straße bis zum Einrichten einer
Rennstrecke wurde fleißig gearbeitet. Sogar ein Vogelhäuschen wurde aufgestellt.
In diesem Projekt erlebten die Kinder, dass ihre Ideen und Vorschläge nicht nur gehört, sondern auch ernst genommen und in die Tat umgesetzt werden - ein tolles
Erfolgserlebnis für alle Beteiligten, denen wir herzlich für ihr Engagement danken.
Wir freuen uns, dass die Kinder- und Jugendbeteiligung in Satteins nach wie vor einen so hohen Stellenwert genießt und von allen Fraktionen unterstützt wird!
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Willkommen– 20.04.2022
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Bäume pflanzen– 30.04.2022
Weiter geht’s mit unserer Baumpflanzaktion! Oberhalb des Satteinser Gulms „Beim Schapler“ haben wir gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Jagdberg 181 neue Bäume gepflanzt. Zusätzlich haben wir viele weitere Jungbäume „ausgegraben“, die bei Waldarbeiten in Mitleidenschaft gezogen wurden. Wir haben die Arbeit in der Höhe sehr genossen - und unsere feine Jause auf der Glum-Alpe natürlich auch. Ein großes Dankeschön an Leander und Paul von der FBG für die professionelle Anleitung! Und natürlich ein großes Dankeschön an das voll motivierte Einsatz-Team!
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Sachverhaltsklarstellung– 28.04.2022
Es ist uns ein Anliegen, folgenden Sachverhalt in Bezug auf die Tabelle „Zuwendungen an Ortsgruppen“ in den VN vom 23. April klarzustellen:
Bürgermeister Gert Mayer war vor seinem jetzigen Amt in der Wirtschaftskammer als Fachgruppenleiter tätig. Aufgrund dieser Funktion war er auch mit Personen des Wirtschaftsbundes bekannt. Für seine Bürgermeisterkandidatur erhielt er vom Wirtschaftsbund 1.500 Euro zum Zweck der Wahlwerbung. Von den Machenschaften im Wirtschaftsbund hatte er zu diesem Zeitpunkt selbstverständlich keine Kenntnis.
Als Mitglied der Vorarlberger Volkspartei und ÖVP-Ortsgruppenleiter in Satteins erhielt Gert Mayer weitere 1.500 Euro von der Vorarlberger Volkspartei für die Wahlwerbung. Sämtliche Gelder wurden zweckgebunden verwendet.
Es ist auch bei anderen Parteien üblich, dass sie ihre Mitglieder bei Gemeinderatswahlen unterstützen – zum Beispiel auch durch die Übernahme von Druckkosten, durch die Bereitstellung von Infrastruktur oder Werbemitteln. Diese Tatsache ist ebenfalls nicht neu.
Wir im Satteinser Dorfteam sind offen für alle – auch für Mitglieder aller Parteien. Der Großteil unserer Mitglieder ist jedoch parteifrei. Deshalb gibt es keinen Zweifel an unserem Grundsatz: „weisungsfrei und unabhängig, ausschließlich den Satteinser Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet.“ Dieser Grundsatz wurde und wird seitens des Dorfteams auch gegenüber der Vorarlberger Volkspartei stets klar kommuniziert.
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Teamtag– 03.04.2022
Bei unserem Team-Tag im Montafon reflektierten wir unsere Arbeit. Wir nutzten die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch, diskutierten und sammelten neue Ideen. Beim gemeinsamen Kochen und Essen vertieften sich die Gespräche. Es war ein ausgesprochen inspirierender und motivierender Tag.
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Biomasseheizwerk – 04.02.2022
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Bildung für Vereine – 27.01.2022
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Es geht voran – 24.01.2022
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Straßen- und Wegekonzept – 10.01.2022
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Spenden statt Böllern – 29.12.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – e5 Start-Pakete – 20.12.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Rückblick auf einen Monat ASZ – 17.12.2021
Hier geht es zum Rückblick.
Der Film über das ASZ Walgau-West ist online:
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Straßen- und Wegekonzept – 01.10.2021
Fotos @ Heike Montiperle
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – KLAR! – 29.09.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Gratulation Anton Metzler – 23.09.2021
"dein" Dorfteam gratuliert dir herzlich zum "Großen Verdienstzeichen des Landes" für dein Engagement als Bürgermeister in Satteins!
Foto © Land Vorarlberg
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Gemeindevertretungssitzung – 21.09.2021
Bei der gestrigen Gemeindevertretungs-Sitzung wurde mit zwei Gegenstimmen das Abfallsammelzentrum Walgau West beschlossen.
Mit dieser Kooperation von acht Gemeinden soll die Abfall-Entsorgung in unserer Region noch effizienter, umweltfreundlicher und flexibler werden.
Der Standort ist in Frastanz auf dem Gelände des Partner-Unternehmens Loacker-Recycling.
Am 30. September stimmt Göfis als letzte der beteiligten Gemeinden über die Kooperation ab. Das ASZ Walgau-West soll noch diesen Herbst eröffnet werden.
Die Einrichtung eines Baukontos zum Zweck des Mittelschul-Umbaus sowie eine Grundstücks-Begradigung wurden einstimmig beschlossen.
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Sonnenblumen fürs Sozialzentrum – 08.09.2021
Heute brachten Vizebürgermeisterin Putzi Amann und Andrea Erhart einen großen Strauß Sonnenblumen ins Sozialzentrum.
Die Blumen stammen aus der Satteinser Landwirtschaft und wurden von Peter Dobler vom Rotterhof angebaut und zur Verfügung gestellt.
Mario Bettega bedankte sich im Namen der Bewohner:innen herzlich für die Aufmerksamkeit.
Foto © Heike Montiperle
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – TILL – 11.08.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Unsere e5-Gemeinde Satteins – 30.07.2021
Wir setzen uns für den Schutz dieser Tiere ein und damit für den Erhalt unserer Umwelt und Lebensgrundlage.
Fotos ©Margit Brunner Gohm
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Richtig abfallentsorgen – 22.07.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Besuch im Frauenzimmer – 12.05.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Wir investieren – 04.05.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – COVID19-Impfung – 30.04.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – e5 Gemeinde – 22.04.2021
e5 - Satteins auf dem Weg zur energieeffizienten Gemeinde!
Seit dem 20. April 2021 ist Satteins als 49. Gemeinde in Vorarlberg offiziell Teil des e5-Programms: damit stehen wir zu unserer Verantwortung und nehmen die Herausforderung an, eine „Energieeffiziente Gemeinde“ zu werden.
Dazu werden wir in den kommenden Jahren alle Aktivitäten, Projekte und Anschaffungen der Gemeinde auf den Prüfstand der Enkeltauglichkeit stellen und gezielt neue Projekte im Bereich Energieversorgung, sanfte Mobilität und Klimaschutz starten. Unser Ziel ist es zudem, alle Bürgerinnen und Bürger von Satteins dabei zu unterstützen, in ihrem privaten Umfeld auch energieeffizienter und nachhaltiger zu werden.
Kümmerer und Treiber rund um die e5 Aktivitäten in Satteins ist das e5 Team - eine nichtpolitische, dynamische Arbeitsgruppe bestehend aus interessierten Satteinserinnen und Satteinsern, denen Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz am Herzen liegen. Wir sind stets auf der Suche nach weiteren Menschen, welche uns im e5 Team unterstützen wollen.
Kontakt:
e5 Team c/o Gemeinde Satteins, Kirchstraße 15, 6822 Satteins, T 05524 8208, M e5-team@satteins.net.
Die Fotos dokumentieren die Unterzeichnung der e5-Vereinbarung am 20.4.2021. Fotos: ©Matthias Rhomberg
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Für Vielfalt stehen – 22.04.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Bäume pflanzen – 16.04.2021
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Flurreinigung – 27.03.2021
Mit einer spontan zusammengewürfelten Gruppe war das Dorfteam heute bei der #flurreinigung am Start.
Vielen Dank an den Ausschuss Umwelt, Energie und Mobilität für die perfekte Organisation sowie an den Bauhof für die Unterstützung der Aktion! Ein Dankeschön an alle
Sammlerinnen und Sammler und ein besonderes Lob ans Oberdorf: Es war bei euch so sauber, dass wir nur sehr wenig Müll einsammeln mussten!
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Internationaler Frauentag – 08.03.2021
Am heutigen Weltfrauentag bedanken wir uns herzlich bei den Frauen, die unsere Gemeinde mitgestalten und den Weg in die Zukunft mitentwickeln!
Danke für euer Engagement, eure Ideen und eure Zeit!
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – Neuer Fraktionsvorsitz – 22.01.2021
Gleich zum Beginn des neuen Jahres hat sich das Satteinser Dorfteam neu aufgestellt:
Dolores Hosp hat nach 21 Jahren auf eigenen Wunsch das Amt der Fraktionsvorsitzenden zurückgelegt. Gert Mayer: "Im Namen des gesamten Satteinser
Dorfteams sage ich dir herzlich danke, liebe Dolores. Der Blumenstrauß kann nur eine kleine symbolische Geste sein, denn du hast über all die Jahre dein Amt sehr gewissenhaft und
verantwortungsvoll ausgeübt. Dafür können wir dir nicht genug danken. Umso mehr freuen wir uns, dass du auch zukünftig als aktives Mitglied im Satteinser Dorfteam dabei sein wirst". Dolores Hosp
wird weiterhin in der Fraktion, in den Ausschüssen sowie in der Gemeindevertretung tätig sein.
Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Doris „Putzi“ Amann mit 100 Prozent Zustimmung gewählt. Sie wird die Position des Dorfteams künftig nach außen hin vertreten.
Aufgaben neu verteilt
Die vielseitigen Aufgaben an der Spitze des Satteinser Dorfteams wurden mit diesem Wechsel auf mehrere Personen verteilt. So übernimmt neben Doris „Putzi“ Amann nun
Gerhard Malin das Amt des Vizevorsitzenden und Heike Montiperle die interne und externe Kommunikation sowie administrative Aufgaben. Für die Teamentwicklung und
die gemeinsamen Aktivitäten sind Andrea Erhart, Christian Paul und Peter Pöcheim ebenfalls mit im internen Vorstand.
Einen herzlichen Dank an alle, die die neuen Aufgaben übernommen haben und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne des Teamgedankens.
Ein Dorf. Ein Team. Gert Mayer – COVID-19 – 18.01.2021
Die Eckpunkte der neuen COVID-19 Maßnahmen ab 25.1.2021
* Erhöhung der generellen Abstandsregel von 1 auf 2 Meter
* FFP2 Masken-Pflicht im Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Die FFP2 Masken werden im Lebensmittel-Einzelhandel zum Selbstkostenpreis abgegeben.
* Die derzeitig gültige Lockdown-Regelungen werden verlängert.
Ziele dieses verlängerten Lockdowns:
* Ab 8. Februar sollten erste Öffnungsschritte gesetzt werden können, wenn als Zielwert eine 7-Tages-Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen erreicht ist. Das entspricht österreichweit knapp 700 Neuinfektionen pro Tag. Diese ersten Öffnungsschritte sollten den Handel, körpernahe Dienstleistungen, Museen und Schulen betreffen. Ein Öffnen sollte unter strengen Auflagen möglich sein.
* In allen Schulen bleibt das Distance Learning bis zu den Semesterferien. Am 8. Februar sollten die Schulen in Wien und NÖ und am 15.2. jene in den restlichen Bundesländern öffnen.
* Gastronomie und Tourismus: Mitte Februar soll evaluiert und eine Entscheidung getroffen werden, ob eine Öffnung im März möglich ist.